Beschreibung

Landratsamt Rottweil

Denk ich an den Landkreis Rottweil, so denk ich an ¿

- die herrliche Landschaft, eingebettet zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb
- freundliche, lebenslustige und kreative Menschen
- eine überschwängliche Fasnet in bester Tradition
- altehrwürdige Städte und gemütliche Dörfer
- Sehenswürdigkeiten wie das Wasserschloss Glatt, mittelalterliche Burgen und alte Schwarzwaldhöfe
- traditionelle Landwirtschaft und innovative High-Tech-Firmen
- schwäbische Tüftler und badische Genießer
- Naturschutzgebiete, Wanderwege und abwechslungsreiche Radstrecken
- Kinder und Jugendliche, die in der Natur aufwachsen und in modernsten Schulen ausgebildet werden

Das alles ist der Landkreis Rottweil.
Das alles - und noch viel mehr! Der Landkreis ist ein schöner Fleck zum Leben, ein beliebtes Urlaubsziel und ein attraktiver Standort für die Wirtschaft.

Städte & Gemeinden
Der Landkreis Rottweil umfasst 21 Gemeinden. Darunter sind die sechs Städte Dornhan, Oberndorf am Neckar, Rottweil (Große Kreisstadt), Schiltach, Schramberg (Große Kreisstadt) und Sulz am Neckar.

Bildung & Schulen
Globalisierung, neue Medien, rasanter Technologie-Fortschritt - noch nie waren die Anforderungen an junge Menschen so vielfältig wie heute. Diese Anforderungen, aber auch der gravierende soziale Wandel machen Bildung und Erziehung zu einer Herausforderung für die Gesellschaft.
Die Städte und Gemeinden im Landkreis Rottweil haben diese Herausforderung angenommen. In modernen und hervorragend ausgestatteten Schulen werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf Leben und Beruf vorbereitet.
Im Landkreis Rottweil gibt es insgesamt 85 allgemein bildende Schulen (darunter mehrere Schulen mit Ganztagesbetreuung).
Das Staatliche Schulamt Donaueschingen nimmt insbesondere die Aufsicht über die Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen des Landkreises Rottweil wahr.

Verkehrslage
Der Landkreis Rottweil liegt im Schnittpunkt bedeutender Verkehrswege. In Nord-Süd-Richtung verläuft die Autobahn A 81. Sie verbindet das Kreisgebiet mit dem mittleren Neckarraum und dem Bodenseeraum. Die Bundesstraße B 14 zieht sich durch das Neckartal. In Richtung Westen führen die Bundesstraßen B 462 und B 294 durch den mittleren Schwarzwald in das Oberrheingebiet. Die Bundesstraße B 27 erschließt das obere Neckargäu und die Schwäbische Alb.
Im Oktober 2002 wurde die Nordumgehung Rottweil im Zuge der B 27 eröffnet. Auf einer 300 m langen Straßenbrücke über das Neckartal wird der Durchgangsverkehr an Rottweil vorbei geleitet.
Der Landkreis Rottweil fördert den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch seine finanzielle Beteiligung am VVR Verkehrsverbund Rottweil. Auf einem Streckennetz von rund 50 Buslinien sind bis zu 140 Busse gleichzeitig im Einsatz. Fast 10 Millionen Fahrgäste werden hier im Jahr befördert. Selbst in Zeiten schwerer Verkehrsnachfrage ist man durch den abends und am Wochenende stündlich verkehrenden "Anrufbus" im gesamten Kreisgebiet auch ohne Auto mobil.
Als wichtigste Schienenstrecke bindet die "Gäubahn" den Landkreis in Richtung Norden an die Landeshauptstadt Stuttgart und das deutsche Fernverkehrsnetz sowie in Richtung Süden an die Region Bodensee und Zürich an. Zudem erschließt der S-Bahn-ähnliche und für den ländlichen Raum einzigartige "Ringzug" im Nahverkehr die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg mit einem alle drei Regionsverbünde übergreifenden einheitlichen Tarif (www.der3er.de)

Wirtschaft
Die Wirtschaftsgeschichte des Landkreises Rottweil reicht weit zurück. Streng genommen begann sie schon im Jahre 73 nach Christus, als die Römer vom Oberrhein her bis zum oberen Neckar vorstießen.
Im Mittelalter wurde die heutige Kreisstadt Rottweil - übrigens die älteste Stadt Baden-Württembergs - zu einer blühenden Reichsstadt, deren wirtschaftliche und kulturelle Leistungen in die ganze Umgebung ausstrahlten. Als Rottweil 1868 per Eisenbahn mit Stuttgart verbunden wurde, brachte das eine Initialzündung für die Wirtschaft in der Region.

Öffnungszeiten

Montag
08:30 - 11:30
14:00 - 16:00

Dienstag
08:30 - 11:30
14:00 - 16:00

Mittwoch
08:30 - 11:30
14:00 - 16:00

Donnerstag
08:30 - 11:30
14:00 - 17:00

Freitag
08:30 - 11:30

Regionen
Aichhalden, Bösingen, Deißlingen, Dietingen, Dornhan, Dunningen, Epfendorf, Eschbronn, Fluorn-Winzeln, Hardt, Lauterbach, Schenkenzell, Schiltach, Schramberg, Villingendorf, Vöhringen, Wellendingen
mood_bad
  • Kommentare sind geschlossen
    • Datenschutz